NICKEL- UND BLEIFREI: HYPOALLERGEN - DEIN SCHMUCKGUIDE

Es gibt viele Menschen, die keinen Schmuck tragen können oder nach gewisser Zeit unangenehme Symptome bekommen und diese nicht selten sogar als in normale Reaktion hinnehmen

Bei vielen Menschen verursacht Schmuck Hautirritationen und können somit nur allergikerfreundliche Materialien wie Titan, Gold und Edelstahl und ganz besonders Chirurgenstahl tragen. Anzeichen dafür können Juckreiz, Hautrötungen und Ausschläge der Haut sein. Charakterisch für eine Kontaktallergie ist, dass die Hautveränderungen lokal und erst einige Stunden nach Berührung des allergieauslösenden Materiales auftreten können.

In den meisten Fällen handelt es sich bei der „Schmuckallergie“ um eine „Nickelallergie“. Die Nickelallergie zählt zu den häufigsten Kontaktallergien. Etwa jeder 5. bis 10. Mensch in Deutschland hat eine Nickelallergie. Mit etwa 17% sind Frauen häufiger betroffen als Männer, bei denen nur 3% unter Nickelallergie leiden. Die Allergie ist in ihrer Ursache nicht heilbar. Dazu besteht die Sensibilität gegen das Material meist ein Leben lang.

 

WAS PASSIERT WENN MAN EINE ALLERGIE IGNORIERT?

Wird eine Allergie nicht behandelt, können die Entzündungsprozesse im Körper chronisch werden und sich auf weitere Organe ausweiten. 

Ein Bekanntes Beispiel ist der Stufenwechsel von Heuschnupfen zum allergischen Asthma.

Daher ist es sehr wichtig auf die eigenen Anzeichen des Körpers zu hören und zukünftig drauf zu achten!

 

KANN ICH UNBESORGT SEIN, WENN SCHMUCK ALS „HYPOALLERGEN“ ODER „NICKELFREI“ BEWORBEN WIRD? 

Schmuck für Allergiker wird in der Branche häufig mit hypoallergen oder nickelfrei beworben. Zwei Begriffe, die man sich genauer anschauen sollte.

HYPOALLERGEN

Hypoallergen bedeutet: weniger („Hypo“) allergieauslösend („allergen“). Weniger bedeutet aber eben nicht, dass es ausgeschlossen ist. Gerade bei Ohrringen und Piercings kann es daher trotz des Labels "hypoallergen" zu unangenehmen Kontaktreaktionen kommen. Also sollte man eher vorsichtig sein, wenn man hypoallergenen Schmuck als Schmuck für Allergiker bewirbt. 

NICKELFREI

Nickelfrei wird häufig verwendet, entspricht jedoch nicht immer der Wahrheit. So wird zum Beispiel Schmuck, der eine nickelfreie Beschichtung enthält, häufig gänzlich als nickelfrei beworben. Materialien wie 925er Sterling Silber, 14k Goldschmuck oder Messingschmuck enthalten jedoch häufig Nickel.

Es handelt sich dabei nämlich um keine reinen Metalle, sondern Legierung, also ein Gemisch aus verschiedenen Metallen. Silber allein wäre viel zu weich und würde sofort zerkratzen. 925er Silber bzw. Sterling Silber bedeutet, dass es sich um 92,5 % Silber handelt.

Nickel wurde und wird leider häufig in diesen Legierungen verwendet. Zum einen, weil Nickel ein Schwermetall ist und ein höheres Gewicht bei Schmuck fälschlicherweise mit Wertigkeit gleichgesetzt wird. Zum anderen, weil es die Härte und Korrosionsbeständigkeit von vielen Metallen verbessert.